Lebenslauf
Name: | Hoffmeyer-Zlotnik |
Vorname: | Jürgen Heinz Peter |
Adresse: | Hoheneckenstr. 17, D-67065 Ludwigshafen |
Schule, Studium, Abschlüsse
1968
Abschluss des Gymnasiums mit dem Abitur
1972
Abschluss einer Ergänzungsprüfung zum ‚Großen Latinum‘ in Frankfurt/M.
1968
Beginn des Studiums an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin; Hauptfach: Soziologie, Nebenfächer: Volkswirtschaftslehre, Publizistik
1970
Wechsel zur Universität Hamburg, Fachbereich Philosophie, Psychologie, Sozialwissenschaften; Hauptfach: Soziologie, Nebenfächer: Politische Wissenschaften, Mittlere und neuere Geschichte
1975
Abschluss des Studiums mit dem Rigorosum zum Dr. phil. an der Universität Hamburg; Referenten: Prof. Dr. Jürgen Friedrichs, Prof. Dr. Heinz Kluth
2000
Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Verleihen der venia legendi für Soziologie
2004
Umhabilitation an den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Dr. rer soc. habil mit der venia legendi für Methoden der empirischen Sozialforschung
2007
Verleihen des apl. Professors für „Empirische Sozialforschung“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Beruf
1975
Arbeiten an einem Projekt zur Verstädterung in Westafrika
1976
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, zeitweilig Projektleiter bei der GEWOS, Gesellschaft für Wohnungs- und Siedlungswesen mbH in Hamburg
1977
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter, beim Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, ZUMA in Mannheim
1978
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier, Fachbereich IV: Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Volkswirtschaftslehre; Abteilung Soziologie; Schwerpunkt: Stadt- und Regionalplanung
1980 – 2010
Projektleiter beim Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, ZUMA in Mannheim, im April 2007 verschmolzen zu GESIS – Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (seit Nov. 2008: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften)
1980 – 2005
Lehraufträge an den Universitäten: Ghs. Kassel, Heidelberg, Mannheim, Marburg, Mainz, Trier, Gießen
2000 – 2004
Lehrveranstaltungen als Privatdozent an der Universität zu Köln
2004
Vertretung des Lehrstuhls (C4) Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, FB 1: Empirische Sozialforschung
2004 – 2013
Lehrveranstaltungen als Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2008 – 2013
Short-Courses auf internationalen Tagungen
2010 – 2012
Lehre beim einwöchigen International Research Workshop – Methods for Ph.D. in der Akademie Sankelmark, Flensburg
2010 – 2011
Leiter der Stabsabteilung „Wissensvermittlung“ bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, mit Büros in Mannheim und Köln, ausgeschieden mit Erreichen der Altersgrenze
2012
Lehre bei der GESIS-Summer School „Survey Methodology“
seit 2012
Forscher im Namen des Instituts für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
seit 2018
Lehraufträge an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg
Forschungsschwerpunkte:
Regionalisierung von Umfragedaten und Wohnquartiersbeschreibung – Bereich Bundesrepublik Deutschland
Standardisierung und Harmonisierung von demographischen und sozio-ökonomischen Variablen für den nationalen und internationalen Vergleich von Umfragen